praktische Grundschule und Motorrad Grundkurse Winterthur
für die Motorrad-Kategorie A 35kw / A/beschränkt ab 18 Jahren bis Max.35 Kw.
Du möchtest Motorrad fahren lernen?
Dann hast du 4 Monate Zeit um deinen obligatorischen Motorrad Grundkurs zu absolvieren.
Je früher Du unseren Grundkurs besuchst, desto besser und lehrreicher ist das für Dich
Alle 3 Wochen haben wir einen Zweiradgrundkurs für Euch aufgeschaltet und führen obligatorischen Zweirad-Grundkurs (PGS=obligatorischer Personengrundkurse) inkl. Rollerfahrschule und Motorradfahrschule durch.
Unsere Roller- und Motorrad Fahrschule Saison läuft über das ganze Jahr durch.
Bei uns bist Du genau richtig.
Als anerkannte Motorradfahrschule zeigen wir Dir mit Spass und viel Freude den richtigen Umgang mit deinem Roller oder Motorrad
Wir
bringen Euch das Fahren bei in angenehmer Atmosphäre bei.
Kursanmeldung:
Unsere Kurse findest du unten auf dieser Seite
Rufen Sie an übers Mobil-Telefon 079 207 48 22 oder eine Nachricht per Whats App schreibt.
.
.JPG)
Buchen Sie bei uns Einzel oder Gruppenunterricht (Fahrstunden) und wir bereiten Dich mit viel Freude und Spass
optimal bis zur praktischen Prüfung vor.
Welche Grundkursteile brauche ich:
Unser Fahrlehrerteam führt regelmäßig obligatorische Grundkurse für Roller und Motorrad Kategorie A und A beschränkt in Winterthur durch.
Für die Kategorie A/beschränkt müssen Sie / Du die Kursteile 1 +2+3 insgesamt (3x4h) = Total 12 Stunden besuchen.
Ausnahmen Inhaber der Kategorie A1
Wer schon Kursteil 1+2 mit der Kategorie A1 absolviert hat, muss nur noch den Teil 3 für Kategorie A/beschränkt besuchen, Dauer 4Stunden.
Prüfungsvorbereitung Kategorie Abeschränkt:
Buchen Sie bei uns Einzel oder Gruppenunterricht (Fahrstunden) und wir bereiten Dich mit viel Freude und Spass optimal bis zur praktischen Prüfung vor.
Inhalt Obligatorischer Zweirad Grundkurse Kursteile 1-3:
1. Teil für Kategorie A1 / A2
- Thema
Sicherheit-Ausrüstung und fahren in der Gruppe
- Fahrzeug
Übernahme und Kontrolle des eigenen Fahrzeuges
- Sicheren Umgang mit
dem Zweirad, Roller oder Motorrad
- Zielbremsung
- Tipps und
Tricks für das langsame Manöver fahren
2. Teil für Kategorie A1 / A2
- Thema Fahren und Fahrbahnbenützung auf der Strasse
- Rechtsvortritt
- Befahren der verschiedene Lichtsignale
- schnellere und sichere Bremsung bis zur Überraschung Bremsung
3. Teil für Kategorie A1 / A2
- Thema auf Überlandstrassen, Kurven und Pässe
- kennen lernender Verschiedenen Lenktechniken
- Beurteilung und befahren der verschiedenen Kurven Arten
- Schnellere Bremsung aus höheren Geschwindigkeiten
- Kurven - Training
- Prüfungskonformes Fahren

Buche bei uns Einzel Fahrstunden und wir bereiten Dich mit viel Freude und Spass auf Deine praktische Prüfung vor.
.JPG)
Wichtige Prüfungsänderung für Motorradfahrschüler und Rollerfahrschüler ab 2021
für Motorradfahrer: Kein Direkteinstieg mehr in die unbeschränkte Kategorie A möglich
Wer die leistungsstärksten Motorräder fahren will,
muss künftig zuerst mindestens 2 Jahre ein auf 35 kW beschränktes Motorrad der Kategorie A, fahren.
Der Direkteinstieg in die stärkeren Motorradkategorien ist künftig nur noch für Personen möglich,
die berufsmässig auf das Führen solcher Motorräder angewiesen sind,
wie Motorradmechaniker, Polizisten oder Verkehrsexperten.
Der Direkteinstieg in die stärkeren Motorradkategorien ist künftig nur noch für Personen möglich,
die berufsmässig auf das Führen solcher Motorräder angewiesen sind,
wie Motorradmechaniker, Polizisten oder Verkehrsexperten.
.JPG)
 - Copy 1.JPG)
Unser Tipp:
In ihrem Lernfahrausweis steht auf der linken Seite wie viele Grundkurs-Stunden sie benötigen.
Hier bei uns findet Ihr auch wichtige Informationen für die Motorradfahrschule und Rollerfahrschule
Minimale Anforderungen Kursteilnehmer:
Wer sich für die Motorradgrundkurse anmeldet ist imstande ohne Selbst- und Fremdgefährdung selbstständig an den Kursort zu fahren!
Anfahren und Anhalten im Verkehr, gezielte normale Kurven fahren sind Mindestanforderungen.
Wer die nicht erfüllt soll/muss zuerst Fahrstunden nehmen!